24 Arten, Bilder zu testen
Kennen Sie das?
Zwei bis drei Produktfotos oder Imagebilder stehen zur Wahl.
Die Entscheidung, welches davon veröffentlicht wird, kommt von Chef, Mehrheit, Grafiker oder Marketing-Leitung.
Das ausgewählte Bild steht dann auf immer und ewig im Newsletter-Beitrag oder in virtuellen Stein gemeiselt bis zum nächsten Relaunch auf der Website.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Bild darzustellen, und schon kleinste Veränderungen können erstaunliche (visuelle und psychologische) Wirkungen erzielen.
Bilder beeinflussen die Call-to-Action, also sollten Sie sie zu Testelementen machen!
Dass dabei nicht die Ästhetik im Vordergrund stehen muss, zeigen die folgenden Beispiele, die wir einer interessanten Infografik entnommen haben (gefunden in einem Artikel auf unbounce.com).
Lassen Sie sich nicht von den Schreikrämpfen Ihrer Grafiker irritieren, sondern bilden Sie sich selbst eine durch Website-Testing fundierte Meinung.
Wir wünschen viel Spaß und Inspiration!
24 Möglichkeiten für A/B-Bildertests
Professionell gestaltet oder eher verspielt:
Foto vs. Illustration, Grafik oder Zeichnung:
Farbe A oder Farbe B
Dunkel mit wenig Kontrast oder hell mit viel Kontrast:
Mit Rahmen oder ohne Rahmen
Scharfes Bild oder unscharfes Bild
Statisch oder animiert
Hässlich oder sexy
Statisch oder interaktiv (in diesem Fall mit Voting-Checkboxen)
Professionelles Stock-Foto oder Amateur-Foto
Layout 1 oder Layout 2
Call to Action Nr. 1 oder Call to Action Nr. 2
Bilder oder einfach nur Text
Ausrichtung gerade oder schräg
Button-Design oder blau unterlegter Linktext
Einfacher Rahmen oder Rahmen mit besonderem Effekt (Schatten,..)
Unspezifisches Design oder assoziatives Design (z.B. im Stil von FB,..)
Originalbild oder gespiegelte Version
Schriftart/-größe A oder Schriftart/-größe B
Standardfoto (viereckig) oder Bildausschnitt (rund, oval,..)
Positive oder negative Formulierung
Zeitlos oder mit Zeitfaktor
Preisangaben einbauen (Klarheit schaffen) oder weglassen (mysteriös bleiben)
Keine Vertrauensverstärker oder Logos, Zertifikate und Gütesiegel
Kommentar schreiben